Ich bin Karl Heilmann, meine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Webanwendungen mit Spring Frameworks. Derzeit arbeite ich als Java-Entwickler in Lübeck. Ich verfüge über 18 Jahre Berufserfahrung im IT Bereich und über folgende Kenntnisse:

  • Java 17, Spring Boot
  • Zertifizierter Scrum Master
  • Junit
  • Mockito
  • Docker, Azure DevOps
  • REST, SOAP
  • JavaScript, TypeScript, Angular
  • IntelliJ Ultimate, Eclipse, VS – Code
  • Git, GitHub, Subversion, Gradle, Maven
  • JPA, Hibernate
  • Oracle, PostgreSQL
  • Jira
  • Confluence

JEE

Für diejenigen die sich gänzlich neu mit dem Thema beschäftigen, nachfolgend ein kurzer Überblick über das Thema. Mit dem Java-EE-Standard werden dem Entwickler bei der Entwicklung von Anwendungen Werkzeuge an die Hand gegeben, um unter anderem die Bereiche Lastsicherheit und Transaktionssicherheit beherrschbar zu machen.

Es wird dabei zwischen EE Server und  Java-EE-Profilen unterschieden. Ein Server der alle Dienste der Spezifikation enthält, ist ein sogenannter Java-EE-konformer Server. Einige Server  stellen aber nur eine Untermenge der Spezifikation zur Verfügung. Diese Untermengen werden mit Hilfe von Profilen definiert. Das Java-EE-Web-Profil zum Beispiel, beinhaltet lediglich das was für die Implementierung von Webanwendungen absolut notwendig ist.

Ein JEE-Server stellt verschiedene Container zur Verfügung, welche der ausgeführten Anwendung verschiedene Dienste zur Verfügung stellen. Dies hat für den Entwickler den Vorteil, dass er die entsprechenden Funktionalitäten nicht selbst programmieren muss. Die Container des JEE-Servers stellen die Laufzeitumgebung für eine JEE-Anwendung dar, sowie die JVM für eine JavaSE Anwendung.

Architektur einer JEE Anwendung

Eine Java-EE-Anwendung besteht für gewöhnlich aus vielen Komponenten. Dabei werden diese Komponenten auf mehrere Schichten aufgeteilt. Wobei sich JEE-Anwendungen für gewöhnlich am Model-View-Controller Entwurfsmuster orientieren. Hierbei werden die Komponenten der Anwendung unterteilt in Daten (Model), Präsentationsschicht (View) und Anwendungslogik (Controller).


Skills

Java SE
90%
JEE
65%
Groovy
60%
Spring MVC
75%
HTML
70%
JavaScript
45%
CSS
50%
jQuery
40%
ORACLE
20%
SQL
50%
Docker
30%
Talend
30%

Mein Werdegang

Picture

Studium

Studiert an der HAW Hamburg, Studiengang Softwaretechnik

Picture

accenture Technology Soloutions

Anstellung als JEE Entwickler im IT Consulting

Picture

EDV Compas GmbH

Anstellung als JEE-Entwickler

Picture

Acer Computer GmbH

Anstellung als Java-Entwickler. Tätig in einem international verteilten Team.

Picture

AEB GmbH

Anstellung als JEE Entwickler.

Picture

BALVI GmbH

Anstellung als Java-Entwickler.

Picture

QDA Solutions

Anstellung als Java-Entwickler.

Picture

mSE GmbH

Anstellung als Java-Entwickler.

Picture

Shinefour

Anstellung als Java-Entwickler.

 

GitHub

https://github.com/HeilmannKarl?tab=repositories